Eine handelsübliche Vespa GTS setzt sich aus ungefähr … Ersatzteilen zusammen. Von der klitzekleinen Beilagenscheibe mit nur wenigen Millimeter Durchmesser bis hin zu den größten Teilen wie der Sitzbank oder der kompletten Karosserie kommt da einiges zusammen. Alle Ersatzteile durchzuzählen würde wohl einige Stunden in Anspruch nehmen.
So unterschiedlich die einzelnen Original Piaggio Ersatzteile auch sein mögen, eines eint sie. Sie alle können im Fall des Falles ein baugleiches Teil an einem Motorrad oder einem Motorroller, das aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert/ausgetauscht werden soll, ersetzen.
Nur die wenigsten davon können allerdings von Endkunden, die keinerlei Fachwissen über Zweiradanatomie besitzen, getauscht werden. Anbauteile an der Karosserie wie die Finne, Lenkergewichte oder der Haltebügel liegen da noch im Bereich des Möglichen. Felgen, die Ölwanne, die Lambdasonde, den Hauptkabelbaum, die Variomatikrollen? Keine Chance, das zu wechseln, wenn man keine Spezialausbildung hat und über das richtige Werkzeug verfügt.
Ein weiterer Bereich, der von den Original Piaggio Ersatzteilen abgedeckt wird, ist das Customizing. Der Umstand, dass manche Modelle dank der gleichen Bauart untereinander kompatibel sind, macht das möglich. So können Original Piaggio Ersatzteile einer GTS Notte oder einer Sprint Racing Sixties dazu verwendet werden, das Erscheinungsbild einer „herkömmlichen“ Vespa gleicher Bauart etwas sportlicher erscheinen zu lassen.